Presseinfos
Profil des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken
Seit 1987 besteht das Zentrum als „Dokumentationszentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken“ und wird zu gleichen Teilen von der Stadt Würzburg und dem Bezirk Unterfranken getragen. Die Israelitische Kultusgemeinde ist in die Kooperation einbezogen. Im Jahr 2011 erhielt das Zentrum seinen neuen Namen: "Johanna-Stahl
-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken".
Aufgaben und Ziele des Zentrums setzen bei der 900-jährigen Geschichte der Juden als Teil der Region ebenso wie der jüdischen Gemeinschaft an und stehen unter den Oberbegriffen von Bildung und Gedenken. Seine Angebote
sind darauf abgestimmt und reichen von Beratung und Vernetzung über Sammlungstätigkeit, Recherche, Forschung und Erinnerungsarbeit hin zu Publikationen und Präsentationen über Print-, online- und Ausstellungsmedien.
![]() | Logo Johanna-Stahl-Zentrum, 13 KB |
![]() |